Schaukeltier

Kein Spielzeug findet sich öfter im Kinderzimmer als ein Schaukelpferd. Selbst die Grosseltern hatten schon eines als Spielzeug. Dabei ist es nicht nur Spielzeug, sondern auch sehr förderlich für die kindliche Entwicklung. Bei der großen Modellauswahl neben Lauflernwagen oder Reittiere ist auch für jeden Geschmack etwas dabei.

Filter
Mehr Filter
Weniger Filter
Artikel 1 bis 2 von 2
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis
Artikel 1 bis 2 von 2
Sortierung nach:
  • Beste Ergebnisse
  • Neue Produkte
  • Beste Bewertung
  • Niedrigster Preis
  • Höchster Preis

Schaukelpferd für Babys und Kleinkinder

Das Schaukelpferd ist der Klassiker im Kinderzimmer. Die Schaukelbewegung macht nicht nur Spass, sondern fördert auch die motorischen Fähigkeiten der Babys und Kleinkinder. Dabei reicht die Modellauswahl vom Schaukelpferd aus Holz bis hin zu kreativen Schaukelfahrzeugen mit realitätsnahen Geräuschen.

Schaukelpferd mit Plüsch für Babys ab 12 Monaten

Sobald das Baby sicher sitzt, ist ein Schaukelpferd das geeignete Spielzeug. In der Regel ist dies ab einem Alter von 12 Monaten der Fall. Dann sind Wirbelsäule und Muskulatur ausreichend ausgebildet, um das Gleichgewicht zu halten. Schaukelpferde mit Holzkorpus und einer gepolsterten Sitzfläche animieren Babys zum Ausprobieren. Wichtig ist, dass die Rückenlehne hoch genug ist und das Baby seitlich gestützt wird. Schaukeltiere mit Gurt bieten sicheren Halt. Funktionen wie das Abspielen von Klängen fördert während des Schaukelns die Entwicklung der Sinnesorgane und Feinmotorik des Kindes.

Klassisches Schaukelpferd – ein grosser Spass für Kleinkinder

Je nach Entwicklungsstand können Kinder ab etwa zwei Jahren selbstständig auf einem klassischen Schaukelpferd aus Holz sitzen und sicher schaukeln. Bis zu diesem Erfolgserlebnis gibt eine schützende Umrandung den nötigen Halt. Diese ist in der Regel abnehmbar, sodass das Schaukelpferd mit dem Kind wächst und die Freude lange währt. Je älter Kinder werden, desto realitätsnaher fertigen Spielzeughersteller Schaukelpferde an. So sind Pferde aus Plüsch mit Sattel und Zaumzeug, aber ohne stützende Kufen sehr beliebt. Die Mähne kann gekämmt und der Plüsch gestriegelt werden. Einige Spielzeugpferde spielen auf Knopfdruck auch Galopp- oder Wiehergeräusche ab und machen das Abenteuer im Kinderzimmer noch realer.

So schaukeln Kinder sicher

Die Grösse und körperlichen Voraussetzungen variieren bei Kindern desselben Alters, daher sollten die Masse der Schaukelpferde überprüft und gegebenenfalls mehrere Modelle probiert werden. Kinder sollten immer unter Aufsicht eines Erwachsenen schaukeln. Es ist wichtig, dass Kinder von Anfang an lernen, sich an den Griffen festzuhalten und die Füsse auf die dafür vorgesehenen Trittflächen zu stellen. Die angegebene Sitzhöhe ist eine dem Kindesalter entsprechende Empfehlung und weicht unter den Herstellern ab:

  • ab 12 Monaten: Sitzhöhe etwa 25 cm
  • ab 18 Monaten: Sitzhöhe etwa 35 cm
  • ab 3 Jahren: Sitzhöhe etwa 45 cm

Die meisten Schaukelpferde sind für eine Belastung von maximal 25 bis 30 kg ausgelegt, einige Modelle auch für bis zu 50 kg. Schaukelpferde mit Stoffen, angebrachtem Rossschwanz, Zaumzeug, Sattel oder anderen Accessoires sind für Kinder unter 36 Monaten aufgrund verschluckbarer Kleinteile und Erstickungsgefahr nicht geeignet. Schaukelpferde sollten nur auf einem ebenen Untergrund (z. B. Holz- oder Fliesenboden) gestellt und niemals in der Nähe von Treppen oder zerbrechlichen Gegenständen wie Glasvitrinen und Fernseher verwendet werden. Teppiche, Decken, Abhänge oder ähnliche Untergründe sind ein Gefahrenrisiko für das Kind.

Geeignetes Material für Schaukelpferde

Ein Schaukelpferd aus Holz ist ein umweltfreundliches Spielzeug, denn es ist nachhaltig, langlebig und robust. Der natürliche Rohstoff ist bestens für Babys und Kleinkinder geeignet. Massives Naturholz ist ausserdem standfest und stabil – schliesslich geht es beim Schaukeln oft wild zu. Die Standsicherheit ist daher ein entscheidendes Kaufkriterium. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass das Holz frei von Schadstoffen bzw. FSC-zertifiziert ist. Auch die Stoffbezüge sollten schadstofffrei sein.

Pflege und Reinigung

Schaukelpferde aus Holz sind nur mit einem feuchten Tuch zu reinigen, Stoffbezüge können abgenommen und in der Waschmaschine oder von Hand gewaschen werden.

Schaukelpferd im Überblick:

  • Geeignet für Kinder ab 12 Monaten (mit Sitzumrandung)
  • Beruhigende Schaukelbewegung und Förderung der Feinmotorik
  • Auf entsprechende Sitzhöhe achten
  • Nur auf ebenem Untergrund verwenden
  • Mit feuchtem Tuch reinigen
  • Material frei von Schadstoffen und FSC-zertifiziertes Holz