
Zuverlässige Schwangerschaftstests und Ovulationstests
Ein Schwangerschaftstest bringt schnelle Gewissheit ob du schwanger bist oder nicht. Spezielle Schwangerschaftsfrühtests können bereits vor der ersten fälligen Periode gemacht werden. Mit einem Ovulationstest lassen sich bei Babywunsch die fruchtbaren Tage im Zyklus der Frau anzeigen.
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis







- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Schwangerschaftstest: Tipps und Hilfe für ein sicheres Ergebnis
Bleibt die Periode aus, kann es soweit sein
Schwanger – oder nicht. Ein Ziehen in den Brüsten oder die bekannte morgendliche Übelkeit sind zwar erste Anzeichen auf eine bevorstehende Schwangerschaft, spätestens aber, wenn die Periode ausbleibt, ist ein Schwangerschaftstest sinnvoll. Ein zuverlässiger Test fördert das Ergebnis in wenigen Augenblicken ans Tageslicht und verrät, ob ein Baby erwartet wird.
Schwangerschaftstests auf einen Blick
Um ein erstes Testergebnis zu erhalten, ob man in freudiger Erwartung ist oder nicht, gibt es mittlerweile mehrere Formen von Schwangerschaftstests:
- Streifentest:
Je nachdem, wie sich das Testfeld durch vorhandene Schwangerschaftshormone farblich verändert, ist der Test positiv und es besteht eine Schwangerschaft. - Stifttest:
Ein Stifttest zeigt das Testergebnis anhand des Kontrollfensters sowie durch die Spitze mit Farbwechsel an. So erfahren Frauen schnell, ob sie schwanger sind. - Digitaler Schwangerschaftstest mit Angabe der Wochen:
Digitale Modelle mit Wochenbestimmung zeigen die Schwangerschaft an und nennen gleichzeitig die Schwangerschaftswoche. Der Empfängniszeitpunkt kann mit einer Genauigkeit von 92 Prozent bestimmt werden.
Zuverlässigkeit der Testergebnisse
Vom einfachen Teststreifen für rund fünf Franken bis zu digitalen Testgeräten ab 15 Franken gilt bei korrekter Anwendung die gleiche Zuverlässigkeit von rund 99 Prozent. Im Jahr 2016 hat die Stiftung Warentest gängige Schwangerschaftstests unter die Lupe genommen. Ergebnis: Die Handhabung ist bei allen Tests denkbar einfach. Die beiden Erstplatzierten überzeugten durch schnelle und eindeutige Ergebnisse.
So funktioniert ein Schwangerschaftstest
Ein Schwangerschaftstest kann im Urin einen Anstieg des sogenannten Schwangerschaftshormons hCG (Humanes Choriongonadotropin) feststellen und ein erstes Testergebnis liefern. Dieses ist anschliessend vom Arzt zu prüfen.
Der richtige Zeitpunkt für einen Schwangerschaftstest
Ein Schwangerschaftsfrühtest kann bereits vor dem Ausbleiben der Periode zu einem ersten Ergebnis führen und feststellen, ob eine Schwangerschaft bestehen könnte. Standardtests liefern ab dem ersten Fälligkeitstag Ergebnisse.
Anwendung eines Schwangerschaftstests
Wendet man einen Schwangerschaftstest während des Tages an, ist es ratsam, zwei bis drei Stunden vor dem Test nicht zur Toilette gehen. Wahlweise kann der Test in den Urinstrahl gehalten oder aber auch eine Urinprobe in einem sauberen und trockenen Behälter aufgefangen werden und die Testspitze anschliessend hineingehalten werden. Beim Ablesen gilt die sogenannte 10-Minuten-Regel. Nur innerhalb dieser Zeit ist die Anzeige zuverlässig und gibt Aufschluss darüber, ob eine Schwangerschaft besteht.
Einfach und doch sensibel – das ist zu beachten
Bei aller Sicherheit im Umgang gibt es jedoch auch testverfälschende Aspekte. Verunreinigung im Uringefäss, Eiweiss oder Blut im Urin (z. B. durch Infekt), Tumore und die Einnahme von Medikamenten, die hCG, Benzodiazepine, Neuroleptika oder Phenothiazin enthalten, können falsche positive Ergebnisse produzieren. Dagegen zeigen sich falsche negative Anzeigen durch eine ungewöhnlich hohe Konzentration von Bakterien im Urin, geringe Mengen hCG (beispielsweise durch eine zu grosse Flüssigkeitszufuhr in den Stunden vor dem Test), Eileiterschwangerschaften, fehlende Einnistung oder Fehlentwicklung beim befruchteten Ei.
Schwangerschaftstest: Darauf ist beim Kauf zu achten
Wichtig beim Kauf ist eine unversehrte Packung und ein ausreichendes Haltbarkeitsdatum, damit die volle Wirksamkeit gewährleistet werden kann. Bei einer trockenen Lagerung im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur bleibt ein ungeöffneter Schwangerschaftstest bis zum aufgedruckten Ablaufdatum wirksam – üblicherweise ein Jahr.
Schwangerschaftstest im Überblick:
- Schwangerschaftstests unterscheiden sich in der Anzeige und sind als Streifen, visuelle oder digitale Stifte erhältlich
- Digitale Tests zeigen die Wochen der Schwangerschaft an
- Frühtests messen vor Ausbleiben der Periode, Standardtests danach
- Schwangerschaft feststellen: Beste Ergebnisse zeigen sich 2 bis 4 Tage nach Fälligkeit der Monatsblutung
- Trotz eventuell anderer Angaben auf der Packung: Als zuverlässig und aussagekräftig zeigt sich ein Test mit dem Morgen-Urin
- Die Auswahl bleibt unabhängig vom Alter der Frau oder Aspekten wie Unter-/Übergewicht