
Sicherheitsgitter: Auf Nummer sicher gehen
Während Treppenschutzgitter Kinder von Stufen fernhalten, werden Türschutzgitter im Türrahmen montiert. Wer nur einen bestimmten Bereich - zum Beispiel den Kamin - absperren möchte, greift zu einem flexiblen mehrgliedrigen Gitter. Informiere dich auch in unserem Sicherheitsgitter-Berater.
- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis










































.jpg)














- Beste Ergebnisse
- Neue Produkte
- Beste Bewertung
- Niedrigster Preis
- Höchster Preis
Sicherheitsgitter zum effektiven Schutz von Babys
Zwischen dem 6. und dem 10. Monat ist es soweit: Das Baby wird mobil. Es beginnt, zu robben und zu krabbeln. Das ist die Zeit, in der Türen, Treppenabsätze und -stufen ernsthafte Gefahren darstellen. Auch ein offener Kamin, Stromkabel und Steckdosen sollten spätestens jetzt ausreichend gegen Kinderhände gesichert werden. Die beste Lösung hierfür sind Sicherheitsgitter. Dieser Ratgeber erklärt Mamas und Papas, welche Optionen sie haben, ihrem Baby ein sorgenfreies Umfeld zu erschaffen.
Inhaltsübersicht
Diese Berater könnten dich auch interessieren
Berater Laufgitter
Mamas und Papas kennen das Szenario: Kaum klingelt es an der Tür, zieht sich das Kind an der Tischdecke hoch oder erkundet unbeaufsichtigt die Wohnung. Ein Laufgitter kann in solchen Momenten einen wichtigen Dienst erweisen. Für Babys stellt das mobile Gitter einen Ort der Sicherheit und der persönlichen Entfaltung dar, in dem es sich gefahrlos bewegen kann. Dieser Ratgeber bietet Eltern alle wichtigen Informationen zum Kauf und zum Gebrauch eines Laufgitters.
Berater Kindersicherung
Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt kennenlernen. Doch auf ihren Entdeckungsreisen durch die Wohnung können sie in Kontakt mit spitzen Kanten, Steckdosen und Kochflächen kommen. Eine Kindersicherung darf an solchen Gefahrenstellen nicht fehlen. Dieser Ratgeber gibt Eltern Hinweise zu möglichen Risikobereichen im eigenen Heim und erklärt, wie Mama und Papa sie mit den passenden Sicherheitsprodukten ungefährlich machen.
Berater Hochstuhl
Sobald das Baby selbstständig sitzen kann, ist die Zeit für einen Hochstuhl gekommen. So können Kinder von klein auf am gemeinsamen Essen teilnehmen und befinden sich auf Augenhöhe mit den Erwachsenen. Sicherheit und Komfort für das Kleinkind stehen dabei an erster Stelle. Doch bei all den unterschiedlichen Modellen und Designs fällt die Wahl des richtigen Stuhls gar nicht leicht. Mit diesem Ratgeber ist eine durchdachte Entscheidung schnell getroffen.
Berater Babyphone
Moderne Babyphones sind technisch ausgefeilte Geräte, die jedes Geräusch und jede Bewegung von Neugeborenen wahrnehmen können. Zudem übertragen sie die Signale über mehrere Zimmer hinweg klar und deutlich zu einem Empfangsgerät. Eltern, die ihr Kind etwa zur Schlafenszeit für einige Stunden in Ruhe schlummern lassen möchten, greifen daher gerne auf ein Babyphone zurück. So hören sie jederzeit mit oder werfen einen Blick auf ihr Kind – und können bei Bedarf schnell auf dessen Bedürfnisse reagieren.